Mitmachen Ehrensache
- Veröffentlicht: Sonntag, 16. Februar 2020 20:45
- Geschrieben von J.Forcher
- Zugriffe: 2057
Mitmachen Ehrensache
Eine tolle Aktion starteten die Siebtklässler der Schillerschule Anfang Dezember: Sie nahmen an der landesweiten Aktion "Mitmachen Ehrensache" teil und tauschten die Arbeit an der Schule für einen Tag gegen die Tätigkeit in einem Betrieb, um das dabei verdiente Geld für einen guten Zweck spenden zu können. Im Vorfeld hatte sich jeder Schüler selbstständig einen Arbeitgeber gesucht und so waren die Jugendlichen dann in Einzelhandelsgeschäften, Restaurants, Handwerks- oder Produktionsbetrieben tätig. Auch wenn so ein kompletter Arbeitstag für den einen oder anderen recht ungewohnt und auch anstrengend war, stellten sich die Schillerschüler gerne in den Dienst der guten Sache und gingen mit Eifer ans Werk.
Wer die Berichterstattung im Amtsblatt bereits in früheren Jahren verfolgt hat, der weiß, dass sich die Schillerschule in der Vergangenheit in ganz großem Stil und mit der gesamten Werkrealschule bei "Mitmachen Ehrensache" beteiligt hat, im Jahre 2011 wurde man in diesem Zusammenhang gar zur "Besten Schule Baden-Württembergs" gekürt. Die Siebtklässler standen mit ihrem Spendenprojekt also in allerbester Tradition und waren überwiegend in Ettlinger Betrieben tätig, von denen viele deutlich mehr als die eigentlich veranschlagten drei Euro pro Stunde bezahlten. So kamen am Ende beeindruckende 870 Euro zusammen.
Ein Teil des landesweit erwirtschafteten Geldes fließt in Projekte zu den Themen Umwelt und Nachhaltigkeit. Darüber hinaus darf sich aber jede Schule selbst wünschen, an wen die andere Hälfte des Geldes gehen soll. Hier fiel den Klassen 7a und 7b mit ihren Klassenlehrerinnen Anne Hangst und Laura Schott-Spittelmeister die Wahl nicht schwer: Beginnend mit dem letztjährigen Weihnachtsgottesdienst und mit dem Höhepunkt des Schulfestes am 27. Mai unterstützt die Schillerschule in diesem Jahr in vielfältiger Weise das "Malaika Children's Home" in Kenia. So spenden auch die Siebtklässler ihr erarbeitetes Geld an das ostafrikanische Waisenheim, das vielen Kindern eine Chance auf Zukunft gibt. Zu dieser tollen Aktion kann man die Werkrealschülerinnen und Werkrealschüler nur beglückwünschen!